Ausbildung & duales Studium

Unsere Ausbildungsberufe

Michele Provenzano

„Die Ausbildung bei der Volksbank lohnt sich, weil die Bank ein zukunftsorientierter, innovativer und attraktiver Arbeitgeber ist. Durch die Digitalisierung der Banken entstehen sehr viele neue Möglichkeiten, die Kunden individueller und spezifischer zu beraten. Das macht den Beruf sehr zukunftssicher.“

Jannina Bayer

„Durch den regelmäßigen Filialwechsel kann man viele neue Kontakte knüpfen und steht immer wieder vor neuen Herausforderungen. Das Durchlaufen verschiedener Abteilungen ermöglicht zudem einen Blick hinter die Kulissen, wodurch man eine Gesamtübersicht über das Bankwesen bekommt.”

Jan Rimmler

 

„Ich habe mich für eine Ausbildung bei der Volksbank entschieden, da mir das Prinzip der Genossenschaft und des Miteinanders gefällt. Ich finde es super, dass die Volksbank so nah an ihren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden ist.”

Ausbildung und duales Studium

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick:

Bankkaufmann (m/w/d)

Als Bankkaufmann (m/w/d) bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust unsere Kunden rund um das Thema Geld und Finanzprodukte. In Kundengesprächen erkennst du die Wünsche sowie die Bedarfe der Kunden und empfiehlst geeignete Bankprodukte. Außerdem erhältst du während der Ausbildung Einblick in andere Bereiche, wie das Marketing oder Controlling.

Die Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) beginnt am 01. August und dauert 2,5 Jahre.

Ausbildungsinhalte in der Volksbank Dreiländereck

Einsätze in den internen Bereichen und den Filialen im gesamten Geschäftsgebiet:

  • Angebot von Serviceleistungen
  • ganzheitliche Beratung von Kunden
  • Kundengewinnung und Intensivierung von Kundenbeziehungen
  • Nutzung digitaler Kanäle
  • Sicherstellung der Liquidität der Kunden
  • Vermögensbildung
  • Beratung zu Vorsorge und Absicherung
  • Kreditangebote erstellen und bearbeiten
  • Nutzung von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
  • projektorientiertes Arbeiten

Ausbildungsinhalte in der kaufmännischen Schule Schopfheim

  • Mitgestaltung der eigenen Rolle im Betrieb und Wirtschaftsleben
  • Kontoführung für Privatkunden, Geschäfts- und Firmenkunden und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Beratung von Kunden über Anlagen auf Konten und staatlich gefördertes Sparen    
  • Abschluss von Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
  • Anwendung der Marktmodelle
  • Erfassung und Dokumentation der Werteströme und Geschäftsprozesse
  • Beratung der Kunden über die Anlage in Finanzinstrumenten
  • Abschluss von Baufinanzierungen
  • Analyse und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher Einflüsse
  • Erfolgreiche Steuerung von Wertschöpfungsprozessen
  • Information der Kunden über Produkte der Vorsorge und Absicherung
  • Abschluss von Finanzierungen für Geschäfts- und Firmenkunden

Zudem hast du u.a. Unterricht in den Fächern Englisch, Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.

Mehr zur kaufmännischen Schule Schopfheim:
www.ks-schopfheim.de

Was dich erwartet

Ein Tag in der Genossenschaftsbank bringt jede Menge Abwechslung. Denn die Wünsche, Pläne und Motivationen unserer Kunden sind ganz unterschiedlich. So berätst du am Morgen zum Beispiel ein junges Paar, das zusammenleben möchte und ein gemeinsames Konto eröffnen will. Die nächste Kundin braucht Rat, wie sie ihr Erspartes sinnvoll anlegen kann. Nach der Mittagspause eröffnest du für einen Schüler ein Jugendkonto.

Und später, am Nachmittag ist dein Wissen rund um Bausparen und Immobilien gefordert. Du bist für deine Kunden nicht nur persönlicher Berater, sondern nutzt die Möglichkeiten verschiedener digitaler Tools und Medien für einen umfassenden Service. Hinter den Kulissen der Volksbank gibt es auch verschiedene Fachabteilungen wie beispielsweise das Marketing, die Kreditabteilung und die Immobilienabteilung. Da ist für jeden das Richtige dabei.

Was du mitbringen solltest

Jeder Mensch hat eigene Wünsche und Ziele. Der Umgang mit Kunden braucht also jede Menge Einfühlungsvermögen und Empathie. Du bist kommunikationsstark, neugierig und aufgeschlossen?

Du bist engagiert, flexibel und offen für Neues? Du kannst gut zuhören und auf andere eingehen? – Dann hast du die besten Voraussetzungen für diesen Beruf. Alles andere wirst du lernen.

Finanzassistent (m/w/d)

Als Finanzassistent (m/w/d) bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust unsere Kunden rund um das Thema Geld und Finanzprodukte. In Kundengesprächen erkennst du die Wünsche sowie die Bedarfe der Kunden und empfiehlst geeignete Bankprodukte. Außerdem erhältst du während der Ausbildung Einblick in andere Bereiche, wie das Marketing oder Controlling.

Die Ausbildung zum Finanzassistenten (m/w/d) beginnt am 01. August und dauert 2 Jahre.

Ausbildungsinhalte in der Volksbank Dreiländereck

Einsätze in den internen Bereichen und den Filialen im gesamten Geschäftsgebiet:

  • Angebot von Serviceleistungen
  • ganzheitliche Beratung von Kunden
  • Kundengewinnung und Intensivierung von Kundenbeziehungen
  • Nutzung digitaler Kanäle
  • Sicherstellung der Liquidität der Kunden
  • Vermögensbildung
  • Beratung zu Vorsorge und Absicherung
  • Kreditangebote erstellen und bearbeiten
  • Nutzung von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
  • projektorientiertes Arbeiten

Ausbildungsinhalte in der kaufmännischen Schule Schopfheim

  • Mitgestaltung der eigenen Rolle im Betrieb und Wirtschaftsleben
  • Kontoführung für Privatkunden, Geschäfts- und Firmenkunden und Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Beratung von Kunden über Anlagen auf Konten und staatlich gefördertes Sparen    
  • Abschluss von Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge
  • Anwendung der Marktmodelle
  • Erfassung und Dokumentation der Werteströme und Geschäftsprozesse
  • Beratung der Kunden über die Anlage in Finanzinstrumenten
  • Abschluss von Baufinanzierungen
  • Analyse und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher Einflüsse
  • Erfolgreiche Steuerung von Wertschöpfungsprozessen
  • Information der Kunden über Produkte der Vorsorge und Absicherung
  • Abschluss von Finanzierungen für Geschäfts- und Firmenkunden

Zudem hast du u.a. Unterricht in den Fächern Englisch, Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde.

Mehr zur kaufmännischen Schule Schopfheim:
www.ks-schopfheim.de

Was dich erwartet

Ein Tag in der Genossenschaftsbank bringt jede Menge Abwechslung. Denn die Wünsche, Pläne und Motivationen unserer Kunden sind ganz unterschiedlich. So berätst du am Morgen zum Beispiel ein junges Paar, das zusammenleben möchte und ein gemeinsames Konto eröffnen will. Die nächste Kundin braucht Rat, wie sie ihr Erspartes sinnvoll anlegen kann. Nach der Mittagspause eröffnest du für einen Schüler ein Jugendkonto.

Und später, am Nachmittag ist dein Wissen rund um Bausparen und Immobilien gefordert. Du bist für deine Kunden nicht nur persönlicher Berater, sondern nutzt die Möglichkeiten verschiedener digitaler Tools und Medien für einen umfassenden Service. Hinter den Kulissen der Volksbank gibt es auch verschiedene Fachabteilungen wie beispielsweise das Marketing, die Kreditabteilung und die Immobilienabteilung. Da ist für jeden das Richtige dabei.

Was du mitbringen solltest

Jeder Mensch hat eigene Wünsche und Ziele. Der Umgang mit Kunden braucht also jede Menge Einfühlungsvermögen und Empathie. Du bist kommunikationsstark, neugierig und aufgeschlossen?

Du bist engagiert, flexibel und offen für Neues? Du kannst gut zuhören und auf andere eingehen? – Dann hast du die besten Voraussetzungen für diesen Beruf. Alles andere wirst du lernen.

Bachelor of Arts BWL – Finanzdienstleistungen

Als dualer Student (m/w/d) im Studiengang BWL mit Schwerpunkt Finanzdienstleistungen bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust unsere Kunden rund um das Thema Geld und Finanzprodukte. In Kundengesprächen erkennst du die Wünsche sowie die Bedarfe der Kunden und empfehlen geeignete Bankprodukte. Außerdem erhältst du während der Ausbildung Einblick in andere Bereiche, wie das Marketing oder Controlling.

Das duale Studium beginnt am 01. August und dauert 3 Jahre.

Ausbildungsinhalte in der Volksbank Dreiländereck

  • Angebot von Serviceleistungen
  • ganzheitliche Beratung von Kunden
  • Kundengewinnung und Intensivierung von Kundenbeziehungen
  • Nutzung digitaler Kanäle
  • Sicherstellung der Liquidität der Kunden
  • Vermögensbildung
  • Beratung zu Vorsorge und Absicherung
  • Kreditangebote und -bearbeitung
  • Nutzung von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
  • projektorientiertes Arbeiten

Inhalte in der DHBW Lörrach

  • Bankbetriebslehre
  • Digitale Transformation
  • Versicherungslehre
  • Kreditgeschäft
  • Versicherungen
  • Beratungs- und Vertriebskompetenz
  • Markt und Verantwortung
  • Branchenspezifische Unternehmenssimulation
  • Geschäftspolitik
  • Soziale und methodische Kompetenzen
  • Weitere Studieninhalte: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Technik der Finanzbuchführung, Wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik und Statistik

Mehr zur DHBW Lörrach: www.dhbw-loerrach.de

Was dich erwartet

Ein Tag in der Genossenschaftsbank bringt jede Menge Abwechslung. Denn die Wünsche, Pläne und Motivationen unserer Kunden sind ganz unterschiedlich. So berätst du am Morgen zum Beispiel ein junges Paar, das zusammenleben möchte und ein gemeinsames Konto eröffnen will. Die nächste Kundin braucht Rat, wie sie ihr Erspartes sinnvoll anlegen kann. Nach der Mittagspause eröffnest du für einen Schüler ein Jugendkonto.

Und später, am Nachmittag ist dein Wissen rund um Bausparen und Immobilien gefordert. Du bist für deine Kunden nicht nur persönlicher Berater, sondern nutzt die Möglichkeiten verschiedener digitaler Tools und Medien für einen umfassenden Service. Hinter den Kulissen der Volksbank gibt es auch verschiedene Fachabteilungen wie beispielsweise das Marketing, die Kreditabteilung und die Immobilienabteilung. Da ist für jeden das Richtige dabei.

Was du mitbringen solltest

Jeder Mensch hat eigene Wünsche und Ziele. Der Umgang mit Kunden braucht also jede Menge Einfühlungsvermögen und Empathie. Du bist kommunikationsstark, neugierig und aufgeschlossen?

Du bist engagiert, flexibel und offen für Neues? Du kannst gut zuhören und auf andere eingehen? – Dann hast du die besten Voraussetzungen für diesen Beruf. Alles andere wirst
du lernen.

Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d)

Als Kaufmann für IT-System-Management (m/w/d) betreust du unsere technische Ausstattung, unsere Software und unsere Mitarbeitende. Du arbeitest mit allen Filialen bzw. Abteilungen zusammen und hilfst bei technischen Fragen.   


Die Ausbildung zum Kaufmann für IT System-Management (m/w/d) beginnt am 01. August und dauert 3 Jahre.

Ausbildungsinhalte in der Volksbank Dreiländereck

  • Geschäfts- und Leistungsprozesse
  • Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken
  • Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
  • Herstellen und Betreuen von Systemlösungen
  • IT-Sicherheit, Datenschutz und Urheberrecht
  • Kundenspezifische Systemlösungen

 

Ausbildungsinhalte in der Berufsschule in Freiburg

  • Betreuen von IT-Systemen
  • Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
  • Informationsquellen und Arbeitsmethoden
  • Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
  • Markt- und Kundenbeziehungen
  • Öffentliche Netze, Dienste

 

Zudem hast du u.a. Unterricht in den Fächern Englisch, Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Rechnungswesen und Controlling.

Mehr zur Max-Weber-Schule in Freiburg im Breisgau:
www.max-weber-schule.de

Was dich erwartet

Ein Tag in der Genossenschaftsbank bringt jede Menge Abwechslung. Deine Aufgaben sind sehr vielfältig. Sie umfassen beispielsweise die Steuerung und Administration unserer Bankanwendungen, die Ausstattung der Arbeitsplätze mit Hardware oder die Beratung der Mitarbeitenden in sämtlichen Anwenderfragen. Du arbeitest außerdem in vielerlei Projekten mit und lernst das vernetzte Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien.


Wenn du dir also vorstellen kannst, andere mit deinem Wissen zu bereichern, dann ist die Ausbildung bei uns deine ideale Berufswahl.

Was du mitbringen solltest

Dein Computer und du – ihr seid quasi unzertrennlich? Du hast gerne Kontakt mit Menschen und bist ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier genau richtig.

Wir bieten dir

Praktische Ausbildung

Deine praktische Ausbildung findet sowohl in unseren Filialen als auch in den internen Bereichen unserer Bank statt. Und immer an deiner Seite: die Ausbildungspaten.

Theoretische Inhalte

Die theoretischen Inhalte werden dir an der Berufsschule oder an der DHBW vermittelt. Mittels E-Learnings vertiefst du dein Wissen und wirst optimal an der genossenschaftlichen
Akademie auf die Prüfungen vorbereitet.

Persönliche Entwicklung

Du erhältst einen individuellen Ausbildungsplan, in welchem deine Interessen sowie deine persönliche und fachliche Entwicklung berücksichtigt wird.

Vertriebstrainings

Zusätzlich zu den Theorieeinheiten an der Berufsschule oder der DHBW werden dir von unseren Experten zum Beispiel in Vertriebstrainings praxisnah theoretische Inhalte vermittelt.

Flexible Arbeitszeit

Damit du Beruf und Privatleben in Einklang bringen kannst, bieten wir dir flexible Arbeitszeiten bei einer 39-Stunden-Woche.

30 Tage Urlaub

Dir stehen 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr zur Verfügung.

Vergütung

1. Ausbildungsjahr: 1.160 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1.210 € brutto, 3. Ausbildungsjahr: 1.270 € brutto. Zusätzlich erhält jeder Auszubildende 40 € monatlich vermögenswirksame Leistungen, sowie ein 13. Monatsgehalt.

Teamarbeit

Ein Team kann gemeinsam mehr bewirken, als der Einzelne. Neben der täglichen Teamarbeit werden auch unterschiedliche Projekte gemeinsam durchgeführt.

Digitale Unterstützung

Während der Ausbildung steht dir ein iPad zur Verfügung. So bist du auch in der Berufsschule oder im Studium digital unterwegs.

RegioCard

Wir fördern öffentliche Verkehrsmittel und übernehmen die Kosten für Ihre RVL-Schüler-RegioCard.

Moderne Arbeitsplätze

Unsere Hauptstelle und unsere Filialen sind mit modernen Arbeitsplätzen und Aufenthaltsräumen ausgestattet.

Betriebssport

Bleib am Ball! Neben unterschiedlichen Betriebssportgruppen profitierst du auch von Vergünstigungen bei einem Fitness- und Gesundheitszentrum.

Weiterbildungsangebot

Nach der Ausbildung kannst du dich durch das breite Weiterbildungsangebot unserer Bank fortbilden und so deine eigene berufliche Zukunft gestalten.

Übernahmemöglichkeiten

Da wir nach Bedarf ausbilden und junge Talente erkennen, bestehen für dich beste Übernahmemöglichkeiten. Zum Ausbildungsende wird gemeinsam individuell entschieden, welche Position du innerhalb der Bank übernehmen wirst.

Was uns besonders macht

Gemeinschaft

Ist dir schon die Abkürzung eG hinter unserem Namen aufgefallen? Die Abkürzung eG steht für „eingetragene Genossenschaft“ und bedeutet, dass unsere Kunden auch gleichzeitig zu unseren Mitgliedern werden können. Die Interessen unserer Mitglieder stehen vor der Gewinnmaximierung, da wir uns unseren Mitgliedern verpflichten. Als Mitglied kannst du aktiv mitbestimmen und profitierst von zahlreichen Mehrwerten.

Idee der Genossenschaftsbanken

"Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Seit über 170 Jahren teilen die Volksbanken Raiffeisenbanken diese Idee. Unsere Kunden profitieren von der einzigartigen genossenschaftlichen Solidarität in Form transparenter genossenschaftlicher Beratung, kompetenter Unterstützung und partnerschaftlicher Begleitung.

Engagement

Da für uns gesellschaftlich verantwortungsvolles Handeln eine wichtige Bedeutung hat, engagieren wir uns auf vielfältige Weise, z.B. unterstützen wir regionale gemeinnützige Organisationen, wie die Bürgerstiftungen, Kindergärten oder Schulen.

Regionale Verwurzelung

Bereits seit über 150 Jahren sind wir in der Region verwurzelt und übernehmen hier Verantwortung. Als Partner in der Region und für die Region tragen wir dafür Sorge, dass unsere Kunden ihre Ziele und Wünsche verwirklichen können.

Genossenschaftliche Beratung

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb beraten wir ehrlich, verständlich und glaubwürdig und den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechend.

Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

Um den jeweiligen Lebenssituationen und Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, bieten wir als Teil der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Finanzdienstleistungen aus einer Hand.

Attraktiver Arbeitgeber

Wir bieten unseren Mitarbeitern ein breites Karrierespektrum und vielfältige Entwicklungschancen. Bereits während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden und dual Studierenden alle Bereiche der Bank kennen, erweitern ihr Wissen in internen und externen Trainings und Seminaren und werden individuell gefördert. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich alle unsere Mitarbeiter stetig persönlich und fachlich weiterentwickeln, denn wir sind davon überzeugt, dass unsere zufriedenen und gut ausgebildeten Mitarbeiter den Unterschied machen. Ferner liegt uns die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter am Herzen, die wir u.a. durch flexible Arbeitszeiten, Betriebssport oder Mitarbeiter-Beratung fördern.

Bewerbungstipps

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung in unserem Online-Bewerbungsportal oder per E-Mail.

3 Tipps für deine Bewerbung:

  • Achte auf einen vollständigen Aufbau. Deine Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf und deine beiden letzten Schulzeugnisse enthalten. Falls vorhanden, freuen wir uns auch über Praktikumszeugnisse, Nachweise über Schulauszeichnungen oder Ähnliches.
  • Prüfe deine Bewerbung auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
  • Begründe warum du dich für die Ausbildung oder das duale Studium interessierst. Zeig uns, warum genau du hierfür geeignet bist, indem du deine Stärken hervorhebst.