Bezahlen im Ausland.

Bargeld, VR-BankCard maestro oder Kreditkarte.

Die Flüge zum gewünschten Reiseziel sind gebucht, die Koffer werden bald gepackt – doch wie soll die Reisekasse aussehen? Wird Bargeld benötigt? Genügt die VR-BankCard maestro (Bankkarte) oder doch besser eine Kreditkarte? Verschaffen Sie sich einfach und schnell einen Überblick zu den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten im Ausland.

Bargeld

Gerade die Deutschen lieben ihr Bargeld. Es ist ja auch durchaus praktisch. So sind Zahlungen beispielsweise in Geschäften und Restaurants schnell erledigt. Doch sollten Sie bedenken, dass Bargeld in vielen Ländern – etwa in Schweden – immer mehr an Bedeutung verliert und Kartenzahlungen bevorzugt werden. Es empfiehlt sich dennoch – neben Karten – einen gewissen Betrag in der Landeswährung im Gepäck zu haben. Einfach über die Volksbank Dreiländereck – siehe „Nützliche Tipps!“ bestellen.

VR-BankCard maestro

Mit der VR-BankCard maestro können Sie in Deutschland und der ganzen Welt bei rund 10 Millionen Akzeptanzstellen Bargeld abheben und Einkäufe bezahlen. Wenn Sie in Deutschland
unterwegs sind, orientieren Sie sich einfach am girocard-Logo und weltweit am Logo von Maestro. Zusätzlich sollten Sie im Ausland eine Kreditkarte in der Tasche haben.

Kreditkarte

Mit einer Kreditkarte sind Sie weltweit besonders flexibel, denn es stehen Ihnen über 30 Millionen Akzeptanzstellen zur Verfügung. Die GoldCard – also die goldene Kreditkarte der Volksbank Dreiländereck – ist aktuell mit dem umfangreichsten Versicherungspaket ausgestattet. So sind beispielsweise eine Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Reiserücktrittskostenversicherung automatisch enthalten.

Reiseschecks (Travellers Cheques)

Reiseschecks haben als Reisezahlungsmittel keine Bedeutung mehr, da sie komplett durch andere Zahlungsmittel wie Kreditkarten ersetzt wurden.

Kosten für das Bezahlen und Bargeldverfügungen im Ausland.

Bargeld am Geldautomaten Bargeld in der Bank Bezahlung von Waren- und
Dienstleistungen
VR-BankCard maestro
Euro und Fremdwährung 1,00 % vom Umsatz, mind. 5,00 € Nicht möglich Euro kostenlos Fremdwährung 1,00 % vom Umsatz, mind. 0,77 € bis max.
3,83 €
Kreditkarte

Euro
3,00 % vom Umsatz,
mind. 6,00 €
Fremdwährung
3,00 % vom Umsatz,
mind. 5,00 €*  

Euro
3,00 % vom Umsatz, mind. 6,00 €
Fremdwährung
3,00 % vom Umsatz, mind. 5,00 €* 
Euro
kostenlos
Fremdwährung
1,75 % vom Umsatz
BasicCard – die guthabenbasierte Einstiegskarte
Euro
1,00 % vom Umsatz,
mind. 5,00 € (4 Freiposten/Jahr)
Fremdwährung
1,00 % vom Umsatz,
mind. 5,00 €*
(4 Freiposten/Jahr)
1,00 % vom Umsatz
mind. 5,00 €
(4 Freiposten/Jahr)
Euro
kostenlos
Fremdwährung
1,75 % vom Umsatz

*zzgl. 1,75 % vom Umsatz für den Auslandseinsatz (zum Umrechnungskurs) bei Zahlung in Fremdwährung und/oder in einem Land außerhalb der EU und EWR-Staaten.

Was Sie noch beachten sollten!

Nicht selten verlangen ausländische Banken bei der Bargeldverfügung an Geldautomaten ein zusätzliches Entgelt. Die genauen Kosten werden entweder durch einen Aufkleber am Gerät oder vor dem Abheben im Display angezeigt. Rechnen Sie hier mit Kosten zwischen 1,00 bis 5,00 Euro.

Was ist noch zu beachten? Nützliche Tipps!

Vor der Reise.

  • Prüfen Sie die Kartenlimite auf Ihrer VR-BankCard maestro und Ihrer Kreditkarte. Einfach bei Ihrem Besuch in Ihrer Volksbank-Filiale oder unter Telefon 07621 172-0.
  • Bestellen Sie rechtzeitig vor Reiseantritt einen ausreichenden Betrag in der jeweiligen Landeswährung im Online-Banking, per Telefon oder in Ihrer Volksbank-Filiale.
  • Denken Sie über den Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung nach. Der Abschluss ist auch online unter www.vb3.de/sdk möglich. Oder Sie nutzen gleich die
    GoldCard.

Im Reiseland.

  • Mit Ihrer VR-BankCard maestro sind innerhalb Europas Bargeldverfügungen an Geldautomaten und das Bezahlen an Bezahlterminals problemlos möglich.
  • In den Vereinigten Staaten von Amerika benötigen Sie auf jeden Fall eine Kreditkarte. So müssen beispielsweise Hotelzimmer grundsätzlich mit Kreditkarte bezahlt werden.
  • Sehr fortschrittlich sind die skandinavischen Länder beim digitalen Bezahlen. Auch hier ist eine Kreditkarte schon fast ein „Muss“. Bargeld wird hingegen kaum noch angenommen.
  • Auch in Australien, Brasilien, Südafrika oder Thailand sollten Sie keine Akzeptanzprobleme mit Ihrer Kreditkarte haben. Dennoch ist es ratsam, in ländlichen Regionen etwas Bargeld in Landeswährung mit sich zu führen.

Allgemein.

  • Bei Bargeldverfügungen an Geldautomaten im Ausland sollten Sie niemals die direkte Umrechnung in Euro nutzen, da hier die Wechselkurse in der Regel deutlich schlechter sind.
  • Meiden Sie an internationalen Flughäfen Umtauschterminals, da Ihnen oft sehr hohe Kosten berechnet werden.
  • Ihre VR-BankCard maestro und Ihre Kreditkarte sind sicherer als Bargeld. Karten können bei Verlust gesperrt werden und sind so vor (weiterem) Missbrauch geschützt.
    Notrufnummern: Innerhalb von Deutschland: 116 116 Weltweit: +49 30 40 50 40 50