Eigenbeitrag, mittelbare Förderberechtigung, Festsetzungsantrag – nicht jeder kann mit diesen Begriffen sofort etwas anfangen. Riestern scheint zu kompliziert zu sein, also es besser sein lassen? Auf keinen Fall! Ein Riester-Vertrag ist ein sehr wichtiger Baustein Ihrer Altersvorsorge.
Riestern Sie schon?
Mit ihrer Sparleistung und sämtlichen staatlichen Förderungen sind Riester-Verträge eine äußerst attraktive Altersvorsorge für Arbeitnehmer und ihre Familien. Aber auch
- Landwirte
- Beamte
- Minijobber
- Selbstständige
können in den Genuss der Riester-Förderung kommen. Damit Riestern kein Buch mit sieben Siegeln bleibt und Sie kein Geld verschenken, machen Sie doch mit uns den VB3-Riester-Check.
Wenn Sie schon einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben, unterstützen wir Sie bei der Anpassung der staatlichen Förderung. Und falls Sie noch ohne Riester-Vertrag sind, erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Im Laufe eines Lebens kann viel passieren – Heirat, Nachwuchs oder berufliche Veränderungen. Damit sich Ihr persönlicher Riester-Vertrag diesen Veränderungen anpasst, sollten Sie einige Fallstricke umgehen. So gibt es Förderung leider nur mit den richtigen und dazu noch richtig ausgefüllten Anträgen. Dies ist manchmal keine leichte Sache und führt teilweise zu ärgerlichen Rückforderungen von Zulagen – oder die Förderung kommt erst gar nicht bei Ihnen an.
Speziell für Kunden, die bereits einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben, haben wir unseren VB3-Riester-Check entwickelt. Neben einer Überprüfung Ihrer Vertragsdaten besprechen wir mit Ihnen alle wichtigen Aspekte zu Ihrem Riester-Vertrag, damit Sie eine optimale Förderung erhalten.
Dabei geht es manchmal um ganz banale Fragestellungen: Welche Anträge sind bis wann zu stellen? Woran muss man denken, wenn sich das Gehalt ändert? Was passiert, wenn man kein Kindergeld mehr bekommt? Verliere ich die Förderung, wenn ich mich selbstständig mache? Wie sieht es mit der Kindererziehungszeit aus? Bei mir wurde die Zulage zurückgefordert, was muss ich jetzt tun?